Belegversand per Standard-E-Mail? Ein unkalkulierbares Risiko!

Kaperbare E-Mail-Konten
In Zeiten von Viren, Malware und Co.
Ausgangspost im Fluss

Kaum ein Unternehmen bezeichnet die Postverarbeitung als seine Kernkompetenz.
Der Ausweg aus dem Multichannel-Dilemma

Auch bei der Briefkommunikation ist die digitale Transformation voll im Gange. Eine große Herausforderung für alle.
Kommunikation papierreduziert, nicht papierlos!

Sollte man bei den Einsparpotenzialen papierloser Büros nicht ganz darauf verzichten?
In einem Start-up-Unternehmen wäre das möglich, in einem angestammten Unternehmen aber nicht machbar –
Fünf Tipps zur Verwaltung von Multichannel-Kommunikation in KMU

Kleine Unternehmen, die nicht in der Lage sind, mehrere Kommunikationskanäle effizient zu verwalten, vergeuden häufig Zeit, stiften Verwirrung unter ihren Kunden und verp
Aus Alt mach Neu: Die Abkündigung der Fernwertvorgabemaschinen durch die DPAG zum 01.07.2020

Die Deutsche Post erklärt in ihrer Mitteilung an die Kunden, dass die Fernwertvorgabemaschinen nicht mehr den sicherheits- und drucktechnischen Anforderungen einer Frankierung entsprechen.
Wege aus dem Durcheinander gesucht

Große Quadient-Umfrage zur Ausgangspost in Unternehmen: Die Vielfalt wächst, aber nicht alles ist optimal.
In den vergangenen Jahren gab es eine Menge Studien zur Produktion un
Warum physische und digitale Post in Ihrem Mailing-Prozess nebeneinander existieren sollten

Digitale Kanäle bieten Unternehmen kostengünstige und schnelle Kommunikationsmöglichkeiten mit ihren Kunden.
Spielt physische Post noch eine Rolle in der Kundenkommunikation?

Manchmal vergisst man leicht, dass es E-Mail, Social Media und SMS nicht immer gab.
Infografik – Die Vorteile der Auslagerung der Post
